Auf Dachbeschichtungen verzichten
Auch eine nachträgliche Dachbeschichtung kann problematisch sein. Die Farbe der Beschichtung kann die Dachziegel verschliessen. Diese fehlende Luftdurchlässigkeit kann zum Beispiel später zu Schimmel führen, da es für die Ausführung von Dachbeschichtungen keine gesetzlichen Regeln gibt, wird dieser Service nicht selten von unseriösen Firmen als Haustürgeschäft angeboten.
Treten später Schäden durch die Beschichtung am Dach auf, sind solche reisenden Firmen in der Regel nicht mehr auffindbar und können nicht haftbar gemacht werden.
Der Fachbetrieb am Ort sei immer die bessere Wahl. Aber auch eine Beschichtung von einer Fachfirma sei nur eine optische Verschönerung, die Funktionsfähigkeit des Daches werde dadurch nicht verbessert.
Finanziell ist es oft ratsam, über eine komplette Sanierung nachzudenken. Für Beschichtungen werden oft 40.- Fr. pro Quadratmeter verlangt. Soviel koste allerdings auch das Material pro Quadratmeter bei einer Neueindeckung. Für eine Sanierung spreche außerdem, dass gleichzeitig die Wärmedämmung unter dem Dach verbessert werden kann. Denn in vielen alten Häusern sei kaum oder gar kein Dämmstoff eingebaut. Anders als optische Maßnahmen steigere ein saniertes Dach auch den Wert der Immobilie.